Hygienemaßnahmen
Die Ansteckung mit COVID-19 findet v.a. über die sog. „Tröpfcheninfektion“ (wie Schnupfen) statt. Gemeint ist damit die Übertragung durch Tröpfchen, die beim Husten und Niesen entstehen und vom Gegenüber über die Schleimhäute (z. B. Mund und Nase) aufgenommen werden. LT. RKI spielen Übertragungen über die Luft oder Oberflächen eine eher geringe Rolle. Um Ansteckungen zu vermindern sollten folgende Hygienemaßnahmen eingehalten werden:
- Abstand halten: Halten Sie nach Möglichkeit 1,5-2 Meter Abstand zu Personen, mit denen Sie nicht in einem Haushalt leben. In der Pflege lässt sich der direkte Körperkontakt weder durch unsere Pflegekräfte noch durch Ihre eigenen pflegenden Angehörigen oft nicht vermeiden. Aus diesen Gründen tragen unsere Pflegekräfte einen Mund-Nasen-Schutz sowie im Bedarfsfall Einmalhandschuhe.
- Gründliches Händewaschen: Waschen Sie sich häufig und gründlich die Hände. Es wird empfohlen, sich mindestens 20-30 Sekunden die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Gerade nach dem Einkaufen oder Kontakt zu anderen sollten Sie daran denken.
Coronaviren sind mit Wasser und Seife sowie herkömmlichen haushaltsüblichen Reinigungsmitteln leicht abzutöten.
Selbstverständlich waschen und desinfizieren sich unsere Pflegekräfte die Hände in regelmäßigen Abständen. - Hust- und Niesetiquette: Husten oder niesen Sie in die Ellenbeuge und vermeiden Sie, sich in das Gesicht zu fassen. Putzen Sie sich die Nase mit einem Papiertaschentuch, das Sie nach Gebrauch im Mülleimer entsorgen. Waschen Sie sich danach gründlich die Hände.
- Maske tragen: Um die Ansteckung anderer durch eine Tröpfcheninfektion zu verhindern, gilt derzeit eine FFP2-Maskenpflicht.
- Die aktuellen Corona-Regelungen für Bayern können Sie auf der Seite des Landratsamtes Dachau nachlesen.